Ein klares Statement: LLS wird "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
22.07.2025
Louis-Leitz-Schule in Stuttgart Feuerbach feierlich als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet
Im feierlichen Rahmen der Festveranstaltung zur Aufnahme in das bundesweite Courage-Schulnetzwerk sowie der Berufsschulabschlussfeier, wurde die Louis-Leitz-Schule am 01. Juli 2025 offiziell als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet. Mit der Verleihung dieses Titels bekennt sich die Louis-Leitz-Schule öffentlich zu ihrem Engagement gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung – ein starkes Zeichen für ein respektvolles und couragiertes Miteinander.
Die feierliche Übergabe der Auszeichnung fand in Anwesenheit zahlreicher Absolventinnen und Absolventen, Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schüler, Eltern und Angehörigen sowie Vertreterinnen und Vertretern der Betriebe statt. Eröffnet wurde die feierliche Aufnahmeveranstaltung durch ein Grußwort des stellvertretenden Schulleiters Stephan Link, welcher in seiner Rede den Einsatz der Schulgemeinschaft für Vielfalt und Toleranz würdigte: „Diese Auszeichnung ist nicht nur ein Titel, sondern ein Versprechen. Ein Versprechen, dass wir uns aktiv gegen Diskriminierung und Rassismus einsetzen. Gerade in der heutigen Zeit ist es notwendig, für unsere Werte einzustehen. Wir sind stolz darauf, eine Gemeinschaft zu sein, die Vielfalt schätzt und respektiert.“
Anschließend richtete die Präventionsbeauftragte der Louis-Leitz-Schule das Wort an die anwesenden Gäste. Besonders eindrücklich war der Beitrag von Schülerinnen und Schülern, welche
fünf Grundgesetzartikel eingesprochen hatten. Der Schülerbeitrag stand hierbei symbolisch für das demokratische Votum und die Zustimmung der Schülerinnen und Schüler, sich gegen alle Formen von Diskriminierung und Rassismus und für ein gewaltfreies und respektvolles Miteinander einzusetzen. Auch Dr. Christian Klaiber – Vorsitzender des Fördervereins der Louis-Leitz-Schule und Pate des Projektes – lobte das Engagement der Schülerinnen und Schüler sowie das positive Signal, welches von der Schulgemeinschaft mit der Aufnahme in das Netzwerk gesetzt wird.
Den Höhepunkt der Festveranstaltung stellte die Rede des Landeskoordinators Dr. Niels Joeres sowie die Übergabe der Auszeichnung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ Schildes dar. In seiner Rede würdigte er ebenfalls das Engagement der Schülerinnen und Schüler und zitierte den Artikel 21 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union: „Diskriminierung, insbesondere wg. Geschlecht, der Rasse, der Hautfarbe, der ethnischen oder sozialen Herkunft, der genetischen Merkmale, der Sprache, der Religion oder Weltanschauung oder auch wegen der Zugehörigkeit zu einer nationalen Minderheit (…) wg. einer Behinderung, wg. des Alters (…) oder der sexuellen Orientierung sind verboten.“ Ein Artikel, auf welchen sich die Courage-Schulinitiative ausdrücklich und fundamental bezieht. Erfreulicherweise stellt die Courage-Initiative mit rund 4.600 Schulen heute eines der größten Schulnetzwerke in Deutschland dar. Im „Ländle“ reiht sich die Louis-Leitz- Schule als 449-te Courage-Schule als Vorbild für andere sowie als aktiver „Engagementbeschleuniger“ ein.
Die Schulgemeinschaft der Louis-Leitz-Schule bedankt sich herzlich bei allen, die zum Gelingen dieses wichtigen Meilensteins beigetragen haben – insbesondere bei den engagierten Schülerinnen und Schülern, dem Landeskoordinator Dr. Niels Joeres, dem Paten des Projektes Dr. Christian Klaiber, den beiden Präventionsbeauftragten der Louis-Leitz-Schule, dem Förderverein sowie allen Unterstützerinnen und Unterstützern.
Bild Herr Link
Bild Präventionsteam
Bild Herr Dr. Joeres
Bild Hr. Dr. Klaiber