Qualitätsentwicklung
Qualitätsentwicklung bezieht sich auf den schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrag und fokussiert sich auf den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern. In diesem Prozess gilt es, Anstrengungen gezielt zu bündeln und die schulischen Ziele engagiert anzugehen. [1]
In der Louis-Leitz-Schule wurde beraten, in welchen Bereichen Handlungsbedarfe bestehen, um dann Ziel- und Leistungsvereinbarungen gemeinsam mit der Schulaufsicht festzulegen. Zudem wurde entschieden, welche konkreten Verbesserungen wie erreicht werden sollen und welche Unterstützung dafür notwendig ist. Ziele wurden gesetzt, Maßnahmen werden eingeleitet, Projekte und Programme geplant und durchgeführt sowie deren Wirkungen evaluiert. [2]
Wir arbeiten derzeit an Zielen in den folgenden Bereichen:
- Geringer Schulabsentismus
- Hohe Motivation der Schülerinnen und Schüler
- Förderung des Umgangs mit digitalen Medien
- Lernberatung
- Individuelle Förderung
- Stärkung der Innovationskraft
- Demokratiebildung
Zur Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung gehört die Auswertung qualitätsrelevanter Daten. Hierzu wird an der Louis-Leitz-Schule eine Evaluation der Schul- und Unterrichtsqualität durchgeführt. Bei der Evaluation werden alle am Schulleben Beteiligten, insbesondere Schülerinnen und Schüler, miteinbezogen.
Beauftragte für Qualitätsentwicklung
Kerstin Müller
Studienrätin
Beauftragte für Evaluation
Christina Hubbard
Oberstudienrätin
Bei Fragen oder Hinweisen zum Thema Qualitätsentwicklung nutzen Sie bitte die folgende E-Mail-Adresse: