Feierliche Abschied und Aufbruch in einen neuen Lebensabschnitt – Abiturfeier an der LLS
27.07.2025
Mit einer stimmungsvollen Abiturfeier verabschiedete die LLS am Dienstag, 08. Juli 2025 ihre diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten. Der Abend voller Emotionen, Worten des Dankes, Erinnerungen an die vergangenen Schuljahre und der Übereichung der Abiturzeugnisse fand in der festlich geschmückten Feuerbacher Festhalle statt.
Direkt zu Beginn der Veranstaltung standen die Absolventinnen und Absolventen im Mittelpunkt. Gespannt verfolgten die Angehörigen sowie die Lehrerinnen und Lehrer den feierlichen Einlauf der drei Abschlussklassen 13-1, 13-2 und 13-3. Mit bestem Blick auf die Bühne, lauschten die Abiturientinnen und Abiturienten anschließend der inspirierenden Reden des Schulleiters Herr van Bergen. Dieser erinnerte daran, dass der Weg zum Abitur kein einfacher Weg war und in diesem Zusammenhang nicht von einem Sprint, sondern von einem Marathon gesprochen werden könne. Das Abiturzeugnis stehe nun symbolisch für die Ziellinie des Marathons und würdigt die Leistungen und den Erfolg der Schülerinnen und Schüler. In einem Vergleich mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Frauen, zeigte Herr van Bergen auf, dass der Erfolg der Schülerinnen und Schüler keine Selbstverständlichkeit sei. Während der Frauenfußball durch Ehrgeiz und Siegeswillen eine bemerkenswerte Entwicklung im Stadion genommen hat, so haben die Abiturientinnen und Abiturienten diese Entwicklung im Klassenzimmer gezeigt. Eine Entwicklung, welche nicht in 90 Minuten, sondern in sechs Schulhalbjahren vorgenommen und nun mit Erfolg gekrönt wurde. In diesem Zusammenhang dankte Herr van Bergen auch allen Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern, welche die Schülerinnen und Schülern unterstützt und bestärkt hatten. Abschließend ermutigte er die Schülerinnen und Schüler, die nun kommende „neue Spielzeit“ mit Überzeugung zu bestreiten und die eigenen Ziele zu verfolgen.
Im Anschluss an die Rede übernahm Frau A. Müller, die Abteilungsleiterin des Wirtschaftsgymnasiums das Mikrofon. Sie freute sich darüber, den Abend gemeinsam mit den Abiturientinnen und Abiturienten zu feiern und bedankte sich ebenfalls bei den Eltern, dem Kollegium und dem Sekretariat. Zudem richteten Frau Allen für den Förderverein und Frau Knirsch vom Elternbeirat ihre Worte an die Schülerinnen und Schülern. Danach folgte die feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse, bei der die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern: Frau K. Müller, Herr Volk und Herr Viereck klassenweise auf die Bühne gerufen wurden.
Der Preis für sehr gute Leistungen als Jahrgangsbeste, der Mathematikpreis, der Schulpreis Ökonomie sowie der Preis für herausragende Leistungen im Fach GGk der Landeshauptstadt Stuttgart wurden an die Schülerin Ella Knirsch übergeben, welche die Traumnote 1,0 erzielte. Moritz Golla und Nicolas Szyszka erhielt ebenfalls Preise für ihre sehr guten Leistungen. Den Scheffelpreis für ihre hervorragenden Leistungen im Fach Deutsch bekam die Schülerin Matea Martinovic von ihrer Deutschlehrerin Frau Liebhardt überreicht. Der Wirtschaftspreis ging an Leni Schwiperich, welche ebenfalls eine Preis für ihre sehr guten Leistungen sowie für herausragende Leistungen im Fach GGk der Landeshauptstadt Stuttgart erhielt. Severin Bläsi erhielt für seine herausragenden Leistungen im Fach GGk den Preis der Landeszentrale für politische Bildung. Die Schülerin Loreta Uka erhielt den Louis-Leitz-Preis, welcher durch Frau Allen übergeben wurde. Dieser Preis wird vom Förderverein der Louis-Leitz-Schule gestiftet und für besonders großes soziales Engagement verliehen.
Neben einem musikalischen Beitrag am Klavier, hielt Matea Martinovic die Scheffelpreis-Rede. Hierbei rückte sie die Sprache in den Fokus ihrer Rede und ging darauf ein, welche Bedeutung Sprache hat. Sei es als Werkzeug und als Raum zum Denken. Gleichzeitigt merkte sie auch an, dass Sprache Macht sein, es ohne Sprache keine Demokratie gebe und die Sprache ein wichtiges Werkzeug zur Freiheit sei.
Im Anschluss baten die Abiturklassen alle anwesenden Lehrkräfte auf die Bühne. Es folgte die Übergabe der Lehrergeschenke, bei welcher die Klassenlehrkräfte besonders gewürdigt wurden. Zudem erhielten alle Fachlehrerinnen und -lehrern zum Dank eine orangene Rose überreicht.
Das Buffet wurde eröffnet und nach der Stärkung ließen die Anwesenden den Abend mit Spielen wie „Kinderbilder der Abiturientinnen und Abiturienten erraten“ und der Verleihung von „Lehrer-Schüler-Awards“ ausklingen.
Wir gratulieren allen Abiturientinnen und Abiturienten zum bestandenen Abitur und wünschen alles Gute für die Zukunft!
Rede Herr van Bergen
Rede Frau A. Müller
Abiturientinnen und Abiturienten
Abiturientinnen und Abiturienten
Abiturientinnen und Abiturienten
Rede Frau Allen
Rede Frau Knirsch
Scheffelpreis-Rede